Version 7.5.0

Change-Log

Neuerungen in der Basisversion

Update Devextreme v22.2.5
Update PostgreSQL v14.8
Update jQuery v3.7.0
Mitlieferung von Character maps
Update novaPDF v11.8.04
Für jede Datei wird ein Hashwert generiert, damit der Browser die Datei automatisch neu lädt, auch wenn noch eine alte Version im Cache ist.
Erweiterung der Rechte auf Ordner "Aktion erforderlich"
Anlage von mehreren SMTP-Konten für die Auswahl der Versendung im Workflow
Beim Klick auf das Händlerlogo wird ein separater Browsertab geöffnet
Auf der Detailseite wurden Seitennummern hinzugefügt
Die Anzahl der Vorschaubilder auf der Detailseite ist in den Benutzereinstellungen konfigurierbar
Verlinkung der gesamten Zeile auf die Dokumentendetailseite
Benutzer können zum Administrator benannt werden (Mehrfachadministration möglich)
Dokumentenseiten können auf der Detailseite gedreht werden
Beim Kopiervorgang blenden wir nun alle Eingangsordner analog dem Verschiebevorgang ein
Beim Kopiervorgang besteht die Möglichkeit das Dokument in mehrere Ordner zu kopieren
Dokumente können in der Tabellenansicht per Drag&Drop in ein anderes Eingangsfach verschoben werden

Befüllung des Feldes Seriennummer im Login Beispiel: https://cloud.docbox.eu/?cloudId=9007-3000-0123-4567

Funktion „Passwort vergessen“ für Administrator und User

Neuerungen in den Modulen

Falls in der Autoarchiv Regel der Name des Zieldokumentes angegeben wurde, werden archivierte Dokumente in ein Dokument zusammen gefasst
Unterstützung des DATEV Belegbildservice (Online-API)
Autoexportverzeichnisse können mit META-Feldern ergänzt werden
Workflows unterstützen mehrere Startpunkte mit eigenständigen Namen
Optimierung der Anzeige von Autostempeln aus Workflowknoten
Feld "Info" als zusätzliche Spaltenauswahl eingefügt
In der Workflow Sidebar wurde ein Schieberegler "Abgebrochene Workflows" anzeigen eingefügt. Bei abgebrochene Workflows anzeigen "Ja" und "Alle zeigen" wird der Filter "Abgeschlossen seit" automatisch entfernt. Bei "Nein" wird der Filter "Abgeschlossen seit" auf 0 Tage gesetzt. Es wird bei den Workflows angezeigt, wenn diese abgebrochen wurden.
Im Ende-Knoten sind alle Aktionen „Bei Verlassen des Knoten“ deaktiviert.
Löschen des Dokumentes ist nur im Ende-Knoten möglich
Erstellung von E-Mail-Templates für die Verwendung in den Workflows
In den Knoteneinstellungen kann eine variable Versender-E-Mail-Adresse ausgewählt werden, die unter SMTP-Konfiguration hinterlegt wurde.
Verwendung von E-Mail-Templates mit Autocomplete - Funktion.
In der Workflow-Info wurde das Datum unter dem Knotenpunkt verschoben, um eine Einheit zum Workflow Verlauf herzustellen
Dokumente, die sich im Eingangsfach und gleichzeitig in einem Workflow befinden, können nicht mehr archiviert werden
Auf der Dokumentendetailseite wurde ein Selectfeld geschaffen, welche Aktion für das Folgedokument gelten soll
Die Werte im Feld „Zustand setzen“ wurden alphabetisch sortiert
Verschiebeaktionen, z.B. Kopie erstellen werden in den Knotenpunkten (Automatik) wie bei manuellem Weiterschalten behandelt
Der Dokumentenname kann anhand eines Regelwerkes (META-Felder, Variablen usw.) verändert werden
Ein META-Feld kann anhand eines Regelwerkes automatisch befüllt werden
Beim Aufruf des Workflowdesigners wird der Workflow auf 100% skaliert
Erweiterung des Zuständigkeitsfilters bei gemeinsamer Verantwortlichkeit auf einem Knotenpunkt. Zuständigkeitsfilter "Verantwortlich (unbestätigt)" auswählen. Dann werden nur die Workflows angezeigt, bei denen keine Mehrfachver-antwortlichkeit hinterlegt ist oder man noch nicht bestätigt hat.
Workflowschablonen können exportiert und in einer anderen Datenbank importiert werden
Aktualisierung des E-Mail-Templates für Einzel- und Sammelwiedervorlagen
In der Detailsuche können Eigenschaften durchsucht werden, die keine Dokumentenklasse am Dokument haben
Erweiterung der Dokumentation
Erweiterung Funktion „fileUpload“ mit dem Parameter "upload-data-base64"
Unterstützung des Parameters „original“ für Download
Unterstützung API Endpoint replace
Unterstützung Endpoint Metadaten lesen/schreiben
Optimierung des Office 365 Access Token Abrufes
Optimierung Nullpointer bei E-Mailabholung, wenn kein Flag gesetzt wird und Mailprovider keine Queries nach Keywords unterstützt
Kopfdaten von E-Mais werden als META-Daten ausgelesen und können in Spalten und Filtern verwendet werden
Einstellung des Benennungsschemas für importierte Anhänge im Eingangsfach möglich
Unterstützung von Desktop/Mobil-App bei Office 365
Neues Modul META-Daten und META-Datendesigner Anlage und Verwaltung von META-Daten und Bereitstellung in Workflow, Archivierung, Kopieren und manuell Verwendung der META-Felder in Spalten und Filter