Signatur
- Neues Modul Signatur
- Signieren von Dokumenten
API
- Neue Funktion „split-into-pages“
- Ein Dokument mit mehreren Seiten kann in Einzelseiten gesplittet werden
- Neue Funktion „Dokumente miteinander verknüpfen“
- Neue Funktion „Dokument verschieben“
API / KI
- Sobald die KI ein Dokument analysiert hat, erlauben wir eine Bearbeitung von System-Metafeldern per API
Extractor
- Erzeugung von Vorschaubilder aus xlsm-Dateien
- Erzeugung von Vorschaubilder aus txt-Dateien
- Erzeugung von Vorschaubilder aus rtf-Dateien
Filter
- Filter für Indikator ist im Filterdialog möglich. Es gibt separate Felder für jeden Indikator
Volltextsuche Wiedervorlagen
- Volltextsuche auf „Aktuelle Ansicht“ in Wiedervorlagen
Autoarchive
- Ein Dokument mit mehreren Seiten kann in Einzelseiten gesplittet werden, z.B. Stapelscan oder Stapeldruck
Autoexport DATEV Belegbildservice
- Es kann eingestellt werden, dass nur Anlagen übertragen werden.
Mailarchive
- In E-Mail-Templates können Anlagen hinzugefügt werden
- Wenn eine E-Mail und die Anhänge separat archiviert werden, wird eine Verlinkung erzeugt und angezeigt
- Sofern im Selectfeld "Reihenfolge der Archivierung" eine Option mit Anhängen ausgewählt ist, kann eingestellt werden, dass nur bestimmte Dateitypen z.B. pdf, jpg archiviert werden
- Abruf der Ordnerstrukturen für IMAP und EWS
- Die SMTP-Authentifizierung kann als App über ein Zertifikat erfolgen
- Möglichkeit der Dubletten Prüfung im Mailarchive
- Message-Ids werden ausgelesen und gespeichert.
- Prüfung der Message-Ids auf Duplikate.
- Handling von doppelten Mails anhand der eingestellten Optionen
- Bei mehreren Importregeln wird die Überprüfung nur bei der ersten zutreffenden Regel ausgeführt. Bei nachfolgenden Regeln wird die E-Mail als regulär (nicht als Duplikat) markiert.
- Versand von E-Mails aus der DOCBOX®
- Aus der DOCBOX® heraus können Dokumente an einen MAPI-Client übergeben werden Voraussetzung: dot.net Framework (Runtime) Update auf Version 8 (bisher 4.8) notwendig
Metamasken
- Bei der Anlage einer Metamaske kann eingestellt werden, welche Seite des Dokumentes z.B. beim Archivierungsdialog als Vorschau angezeigt wird. (Vorgabe = Seite 1)
Metafelder
- Eingegebene Symbole €, $ und £ in Metafelder der Eingangsrechnungsmaske werden automatisch in datevkonforme Währungskürzel EUR, USD und GBP geändert.
- Neuer Datentyp Währung
- Für Nummernfelder kann bei Format ein Währungskürzel, z.B. € eingetragen werden. Metafelder werden dann als Währung formatiert. Das angezeigte Währungssymbol ist abhängig vom Metafeld Währungskürzel.
- Im Metafeld muss € eingegeben werden. Eine Rechnung in Fremdwährung, z.B. CHF oder $, werden in der jeweiligen Fremdwährung angezeigt
- INFO: Systemmetafelder werden automatisch konvertiert
- Metafelder können als Kreditorenfelder markiert werden
- Bei Zahlenmetafeldern kann eine Auswertungszeile mit Summe, Durchschnitt, Min, Max eingestellt werden
- Neues META-Feld Typ URL
- Die URL ist in der Ansicht klickbar und kann mit einem Stifticon in den Bearbeitungsmodus geschaltet werden
Metafelder / Kreditoren
- Metafelder, die als Kreditorenfeld deklariert wurden, können beim Kreditorenimport in den CSV-Einstellungen verwendet werden
Metafelder Duplikats Prüfung
- In der Metamaske gibt es pro Feld eine Einstellung Duplikats Prüfung.
- Wenn die Metamaske im Workflow (oder Archivierungsdialog) gespeichert wird, erfolgt eine Prüfung, ob es bereits ein anderes Dokument mit derselben Metamaske gibt, bei dem alle Duplikats-Metafelder übereinstimmen
- Info: Bei den Metamasken müssen die Felder, die zur Überprüfung beitragen aktiviert werden.
KI Duplikats Prüfung
- Sobald die Metafelder durch die KI befüllt wurden, ist bereits vor Bearbeitung des Dokuments eine Markierung vorhanden, dass es sich um ein Duplikat handelt
- Der bisher nicht verwendete Indikator für Metamasken wurde in "Metamasken Duplikat" umbenannt und zeigt die Duplikate an
- Im Regelwerk/Entscheidungsknoten ist die Variable document.metamaskDuplicate verfügbar
KI
- Zusätzlicher Modus „bestimmte Seiten“ von der KI analysieren.
- Es können Seitennummern, negative Seitennummern (von hinten gezählt) oder die Texte erste, letzte und vorletzte eingeben werden
- In der Rechnungs-KI wurden zwei 2 Checkboxen eingefügt, damit kann entschieden werden, ob E-Rechnungen an die KI gesandt werden oder nicht
- XRechnung analysieren
- ZugFerd analysieren
- Standardmäßig sind diese nicht aktiv
KI Typ Rechnung
- KI Typ Rechnung wurde in Eingangsrechnung umbenannt
Workflow
- Auf der Detailseite werden für den Workflowmanager die Buttons Workflow abbrechen und Status setzen angezeigt
- Reload – Funktion auf den Ende Knoten implementiert
- Die Aktion "Bei Dokument bleiben" und der Button "Schließen" im Auswahldialog sind jetzt nicht mehr verfügbar, wenn man nach dem Weiterschalten keine Berechtigung mehr auf das Dokument hat
- Dokumente können nach einer vorgegebenen Zeit automatisch in einen nachfolge Workflow-Knoten weitergeschoben werden
- Mehrfach Autoexport mit der Einstellung „Autoexport Flag ignorieren“ möglich
- Neue Funktion „Wiedervorlage erstellen“ eingefügt.
- In einer Workflowschablone kann auf einem Knotenpunkt die Aktion „Wiedervorlage erstellen“ verwendet werden (analog der Wiedervorlagenfunktion)
- In die Workflow-Historie wurde Autoexport und Wiedervorlage aufgenommen
Trennblattfunktion
- Aufteilung von Stapeln in Einzelseiten oder mehreren Vorgängen anhand eines QR – Codes
- Voraussetzung: Modul DOCBOX® Extractor muss lizenziert sein
eRechnungen, xRechnung, ZUGFeRD
- Für eine optimale Verarbeitung von xRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen sind die Module DOCBOX® Extractor und Metamaskendesigner inkl. 1 META-Maske notwendig
eRechnungen Metafelder
- In Metafelder angezeigte Werte, die aus eRechnungen stammen, sind aufgrund der Revisionssicherheit nicht änderbar
Systemmetafeld Rechnungstyp
- Systemmetafeld Rechnungstyp (tag = invoiceType) hinzugefügt. Darin wird eingetragen, ob es sich um eine xRechnung oder ZUGFeRD Rechnung handelt. Gleichzeitig wird die Versionsnummer der xRechnung und das Profil der ZUGFeRD Rechnung angezeigt.
eRechnung Validierung
- Systemmetafeld-Validierungsfehler (tag invoiceError) hinzugefügt. Darin wird eingetragen, wenn eRechnungen nicht valide sind.
- Dieses Feld ist auf der Metamaske Eingangsrechnungen enthalten.
eRechnung Extractor Mapping
- Unter Stammdaten „eRechnung Mapping“ wurde ein Mapping für zusätzliche Felder aus eRechnungen geschaffen Hintergrund: E-Rechnungen beinhalten weit mehr Metadaten, als die DOCBOX® als Systemmetafelder bereitstellt
- Voraussetzung: Modul DOCBOX® Extractor muss lizenziert sein
eRechnung Kreditor zuweisen
- Speziell für E-Rechnungen wurde eine Kreditorenerkennung & Zuweisung anhand von Stammdaten geschaffen
- Voraussetzung: Modul DOCBOX® Extractor und Metadaten müssen lizenziert sein
eRechnung
- Steuerung in der DOCBOX® via META-Feld und Stammdaten/Kreditoren
- Kreditorenfeld, an welches System die eRechnung übergeben werden soll
- An das ERP-System
- An die Finanzbuchhaltung
- Entscheidung
- Keine Übergabe
- Wenn man bei Metafeldern den Schalter Kreditorenfeld aktiviert, kann man dieses pro Kreditor konfigurieren und es wird nach der KI automatisch dem Dokument zugeordnet.