Lizenzierung
- Neue Lizenzierung der Plugins zu bezahl.de und Microtech
Administration Plugins
- Anbindungen für Partnerlösungen via API wurden nach Administration Plugins verschoben
Bearbeitungsleiste Benutzereinstellungen
- Die Aktivitäten in der Bearbeitungsleiste können für Mehrfachnutzung in den Benutzereinstellungen verwaltet werden
Foldersync
- In der Auswahl für die Suche im Ablageort wurde der Foldersync-Baum integriert
- Die Ordnersuche für Foldersync im Eingangsfach und Archiv optimiert
API
- Optimierung der Performance bei „Ordner laden“
- Neue Funktion für den Zugriff auf Positionsdaten bei Belegen
Annotationen
- Die Rahmen bei den Annotationen wurden entfernt
Metadaten
Metamasken Optionsfelder
- Optionsfelder kann man per Drag & Drop sortieren
- Dropdowns in Metadaten Tabellen werden angezeigt
Rechnungs-KI Positionsdaten
- mehrere IBANs auslesen
- mehrere Mehrwertsteuersätze auslesen
- Positionsdaten ermitteln
- Kreditorenmatching bei mehreren IBANs: Zuweisung, falls mindestens eine stimmt. bevorzugte IBAN als erste speichern
- Im Metamaskendesigner kann eine Zeile als Tabelle eingestellt werden
KI
- KI kann per Kontextmenü gestartet werden
- KI-Werte werden bei einem Fehler im Workflow – Autostart gespeichert
Erzeugung von ZUGFeRD – Rechnungen
- Angelernte Ausgangsrechnungen (PDF – Rechnungen) des DOCBOX® Kunden können in ZUGFeRD – Rechnungen gewandelt und versandt werden Benötigte Module: DOCBOX® Extraktor und KI Bei Versendung: Mailarchive
- Zusätzliche Prüfungen bei der Erzeugung von ZUGFeRD Ausgangsrechnungen
- Positiongesamtbetrag: pro Position Einzelpreis * Menge = Nettopreis
- Steuerberechnung: Netto * 19% = Steuerbetrag
- Summe Netto: Summe Nettopreis pro Position = Summe Netto aus Steuereinträgen
- Gesamtbruttto: Summe Netto aus Steuereinträgen + Summe Steuerbeträge = Gesamtbrutto
E-Rechnung
- Bisher wurde die Metamaske Eingangsrechnung zugewiesen, wenn aus einer ZugFerd oder XRechnung eine eindeutige Rechnungsnummer erkannt wurde. Diese Überprüfung stellten wir auf Rechnungstyp um, wie es auch zur Anzeige von E-Rechnungen erforderlich ist
Notizelement BG-1 ohne Notiz wird in der Validierung akzeptiert
Wenn das META-Feld Rechnungstyp ausgelesen ist, zeigen wir auf dem Dokument ein Symbol für E-Rechnung an
Optimierung der E-Rechnung Validierung
Workflowmanager
- Komplette Workflowschablonen mit Benutzern und Gruppen können ex- und importiert werden. Dies ist z.B. für Testworkflows sinnvoll
Workflow Metamaske
- Optimierung Workflow Dialog mit Metamaske bei prozentualem Zoom
Workflow
- In den Workflownotizen können mehrzeilige Eingaben dargestellt werden. Zeilenumbrüche werden unterstützt
- Optimierung des Reload auf der Detailseite nach Workflowweiterschaltung, wenn "Bei Dokument bleiben" eingestellt war
- Für die Aktion „Nach Verzögerung weiterschalten“, werden alle notwendigen Knotenpunkte ausgewählt, um mögliche Bedienfehler auszuschließen
- Die Formulierung ist "Bedingung zum Weiterschalten" war irreführend. Wenn die Bedingung falsch ist, ist der Button aktiv; wenn die Bedingung wahr ist, ist der Button deaktiviert. Die Überschrift wurde geändert in: "Deaktivieren bei Regelwerk"
Workflow/Benutzereinstellungen
- Neue Benutzereinstellung: Workflowdokumente nach Bearbeitung nicht entmarkieren
Dokumententrennung (Cloud)
- Die Ids für die Ordner werden in der Cloud getrennt verwaltet
Mailarchive
- Aktualisierung Modul Mailarchive
- Versendung von E-Mail aus der Detailseite
- Das große E-Mail-Symbol in den Vorschaubildern wurde entfernt, da es dafür bereits ein kleines Icon gibt
- PDF-Anhänge (eingebettete Dateien in PDF/A Standard) werden extrahiert und die enthaltenen Anlagen hängen wir an das Ende des Dokumentes an
- Fehlgeschlagene E-Mails können ggf. unter Servereinstellungen – Ausgehende E-Mails erneut versendet werden
Autoexport
- Export einzelner Seiten aus einem Dokument
Autoexport E-Rechnung
- Beim Autoexport wurde die E-Rechnung entfernt
Autoexport Addison API
- Die Addison API wurde dahingehend geändert, dass die OrganisationsId (Steuerberater Id) beim Upload benötigt wird. Wir haben bisher die MandantenId verwendet
Dokumentenklasse/Suche
- Eine Suche kann über mehrere Dokumentenklassen erfolgen (bisher nur eine)
Signatur
- Optimierung von signierten Dokumenten und deren Vorschau