Gerade im Bereich von Forschung und Entwicklung, zu weiten Teilen aus Steuermitteln finanziert, bestehen umfangreiche Dokumentationspflichten, die den verantwortungsvollen Einsatz dieser Steuermittel verantwortbar und nachvollziehbar machen sollen. Führten diese Anforderungen schon bisher zu einem Berg von zu archivierenden Dokumenten in Papierform und damit oft zu überquellenden Papierarchiven, wird diese Tendenz zukünftig sicher noch verstärkt.
Nach Inkrafttreten der GoBD-Richtlinie zum 01.01.2017, müssen alle geschäftlich relevanten Dokumente, wie z. B. Abrechnungen von Bildungsangeboten und -veranstaltungen, Etats von Schulen und Hochschulen etc., die auf elektronischem Weg übermittelt werden, auch elektronisch verfügbar sein und unterliegen der revisionssicheren Aufbewahrung. Diese Anforderungen können nach Meinung aller Experten nur durch ein elektronisches Dokumenten-Management-System (DMS) wie der DOCBOX®, erfüllt und sichergestellt werden.
Gleichzeitig können so die Dokumente in elektronischer Form, direkt in unterschiedlichen Systemordnern abgelegt und blitzschnell wiedergefunden werden.
Mit der Einführung des DMS DOCBOX® sind die Zeiten in denen stundenlang in abgelegenen, randvollen Archiven nach Dokumenten gesucht werden musste, vorbei. Auch das endlose Suchen der Rechnungsprüfer in zahllosen Aktenordnern hat ein Ende.
Gerade nach dem Inkrafttreten der einschlägigen Regelungen der GoBD, die eine rechtssichere Archivierung obligatorisch vorschreiben, fordern die staatlichen Prüfungsorgane in Zukunft verstärkt oder ausschließlich IT-gestützte Buchführungssysteme. Spätestens dann ist die elektronische Akte Realität. Mit dem Einsatz der DOCBOX® sind Verwaltungen auf diese Situation mit ihren Herausforderungen jedoch bestens vorbereitet und können sich gelassen zurücklehnen. Denn Sie erhalten mit der DOCBOX® eine in die Zukunft weisende, leistungsfähige Software, mit der Sie mit ein paar Klicks sowohl die Dokumente aus Ihrem Papierarchiv als auch alle elektronischen Dokumente in einem digitalen Archiv ablegen. Die DOCBOX® erfüllt alle rechtlichen Vorgaben in Deutschland und entspricht darüber hinaus auch internationalen Standards.
Was sind die Grundlagen eines erfolgreichen Dokumenten-Management-Systems und damit eines optimalen Systems der Arbeitsaufteilung und Arbeitsverteilung? Richtig, einfache Implementierung und Bedienbarkeit sowie Dynamik.
Ein dynamisches DMS trägt somit dazu bei, dass sich die Beteiligten auf Forschung und Lehre konzentrieren können und von der ausufernden Bürokratie weitgehend verschont bleiben. Mit der Einführung unseres DMS DOCBOX® machen Sie einen entscheidenden Schritt in die Zukunft. Während Sie anwendungsorientiert forschen oder lehren, können Sie ganz getrost all Ihre wichtigen Dokumente der Verwaltung und der DOCBOX® überlassen.
Großer Zeitaufwand beim Ablegen und Wiederfinden Ihrer Daten und Dokumente? Nicht mit der DOCBOX®. So schnell die Dokumente revisionssicher abgelegt sind, so schnell haben Sie diese auch wieder griffbereit und gegebenenfalls ausgedruckt.
Und das Beste daran ist: Sie sind an keinen festen Ort und an kein festes Ausgabegerät gebunden. Die DOCBOX® ist eben so flexibel, wie es Ihre Tätigkeit erfordert. Teamwork wird so zum Kinderspiel. Verschiedene Forschungsteams können gleichzeitig auf benötigte Dokumente und Dateien zugreifen und sind dadurch immer auf dem aktuellen Wissensstand. So haben Sie einen dreifachen Spareffekt:
Sparen Sie sich Platz durch nicht mehr notwenige Archive.
Effizient Zeit sparen durch beschleunigte Arbeitsabläufe.
Auf Dauer können Sie eine große Kostenmenge einsparen.